Wie hilft Ultraschall bei Muskelverspannung?
Ultraschall kann zur Linderung von Muskelverspannungen beitragen, indem er tief im Gewebe eine mikrothermische Wirkung entfaltet. Die hochfrequenten Schallwellen erzeugen im Gewebe feine Vibrationen, die die lokale Durchblutung verbessern, den Stoffwechsel anregen und so zur Lockerung verspannter Muskulatur beitragen können.
Durch die gezielte Anwendung auf betroffene Bereiche wie Nacken, Schultern oder Rücken kann Ultraschall helfen, Verhärtungen zu lösen, Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern, die durch muskuläre Verspannung entstehen.
Die Behandlung ist sanft, nicht-invasiv und schmerzfrei und eignet sich besonders gut zur Anwendung zu Hause – als begleitende Maßnahme bei muskulären Beschwerden, z. B. durch langes Sitzen, Stress oder körperliche Belastung.
Hinweis:
Bei akuten Verletzungen, Entzündungen oder bekannten Muskel- oder Nervenerkrankungen sollte vor der Anwendung ärztlicher Rat eingeholt werden. Ultraschall ersetzt keine medizinische Therapie, kann aber unterstützend zur Entspannung beitragen.